
-
NOGGO e.V.Alles über die Gesellschaft
-
Aktuelles GOdas Info-Portal
-
StudienStudien helfen
-
Arbeitsgruppender NOGGO e.V.
-
KontaktSo erreichen Sie uns
Die NOGGO unterstützt den Welteierstockkrebstag, den die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs jährlich veranstaltet. Der 8. Mai rückt die seltene Erkrankung Eierstockkrebs mit vielen Aktionen in den Fokus der Öffentlichkeit und verschafft somit betroffenen Frauen und wissenschaftlich Forschenden Gehör.
Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit unter stiftung-eierstockkrebs
Im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Onkologie Österreich (AGO Austria) und der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfte (OEGGG) wurde dem NOGGO-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Jalid Sehouli der Ernst-Wertheim-Preis verliehen. Der Direktor der Frauenklinik mit gynäkologischem Krebszentrum an der Charité Berlin nahm den Preis und die Ehrung am 30.04. in Salzburg entgegen.
Der renommierte Wertheim-Preis wird seit 2002 von der AGO Austria einmal jährlich an herausragende Persönlichkeiten in der gynäkologischen Onkologie vergeben. Er demonstriert den durch Ernst Wertheim eingeleiteten Wandel, von der operativen Therapie zur heutigen ganzheitlichen gynäkologischen Onkologie und dient der Würdigung und Förderung international geleisteter Arbeit im Bereich der gynäkologischen Onkologie.
Die ärztliche Aufklärung ist die rechtliche Grundlage jedes ärztlichen Eingriffs. Aber ist eine angemessene Patient:innenaufklärung im Klinikalltag umsetzbar oder wo liegen Hemmnisse? Die Auswertung der Befragung soll abbilden, wie wir als Ärzt:innen in Gynäkologie und Internistischer Onkologie den modernen Aufklärungskonzepten gerecht werden (können) und welche Ausbildungs- und Versorgungslücken bestehen.
Der Infobrief 2022 steht in digitaler Version ab heute zur Verfügung. Im Fokus der Ausgabe: Was wissen wir von unseren Patientinnen? Mehr über die Patient:innen-Perspektive erzählt das Porträt über die Vorsitzende des Vereins Eierstockkrebs Deutschland. Außerdem alle Studien und Umfragen der Gesellschaft im Überblick, Termine für den Fortbildungskalender und ein NOGGO-Mitglied der ersten Stunde im Interview.
Alle Mitglieder erhalten das Heft automatisch per Post.
Online-Version
Behalten Sie den Überblick mit dem NOGGO-Fortbildungskalender: Alle NOGGO-Veranstaltungen mit gelber Markierung und alle gyn-onkologischen Kongresse in lila führen durch das Veranstaltungsjahr 2022 und erleichtern die Planung.
Die Weihnachtszeit bietet eine gute Gelegenheit, etwas Tempo aus dem Alltag zu nehmen und dabei Kraft für das Kommende zu tanken. Deshalb verabschiedet sich die NOGGO-Geschäftsstelle vom 23.12. - 03.01.22 in die Weihnachtsferien!
Wir wünschen Ihnen entspannte Weihnachtsfeiertage sowie einen sanften Rutsch ins neue Jahr, in dem wir hoffentlich weiterhin viele gemeinsame Begegnungen und Schnittstellen haben.
Ziel der nicht-interventionellen OTILIA-Studie, die von der NOGGO wissenschaftlich unterstützt wurde, war die Sicherheit und Wirksamkeit eines Standardbehandlungsschemas für fortgeschrittenen Eierstockkrebs in Deutschland zu bewerten. 824 Patientinnen, die an der Studie teilnahmen, erhielten eine Chemotherapie in Kombination mit einer zielgerichteten Behandlung namens Bevacizumab.
Vollständiges Paper als Download
Unsere Fachgesellschaft engagiert sich seit 22 Jahren in Forschung und Fortbildung in der gynäkologischen Onkologie.
Das Studienteam betreut rund 40 nationale und internationale klinische Studien und Umfragen.
Ab sofort suchen wir Unterstützung durch eine/einen (Junior-) Projektmanager:in.
Die vollständige Stellenbeschreibung finden Sie hier.
Möchten Sie Ihre Kompetenz in der Behandlung & Pflege von Patientinnen mit Ovarialkarzinom erhöhen?
Das neue Schulungskonzept für gyn-onkologisches Pflegepersonal in Kliniken und Schwerpunkt-Praxen hat das Ziel, die Betreuung von Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen zu verbessern. Gerade die Arbeit an den sogenannten Schnittstellen verlangt eine hohe Professionalität und Sensibilität.
Die Masterclass Gynecological Cancer Care Expert ist eine Kooperation der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs und des Vereins Eierstockkrebs Deutschland. Konzept und Leitung liegen bei Prof. Dr. Jalid Sehouli (Charité Universitätsmedizin Berlin) und Andrea Krull (Vorstand Eierstockkrebs Deutschland e.V.).
Weitere Informationen zu Inhalten + Terminen finden Sie hier.
Das Nachwuchsförderprogramm der NOGGO - die Junge Akademie gynäkologische Onkologie - geht ab Februar 2022 in die 5. Runde.
Ab sofort werden Bewerbungen für das innovative Fortbildungskonzept für junge Assistenzärzt:innen entgegengenommen.
Näheres zum Bewerbungsprozess erfahren Sie hier.
Wir bedanken uns bei allen, die die Forschungsarbeit der NOGGO mit der Teilnahme an Umfragen und Studien unterstützt haben! Nur so können Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.
Beim diesjährigen ESGO wurden Abstracts zu folgenden Umfragen und Studien eingereicht und als ePoster angenommen:
Monitor 15 - Breaking bad news
NOGGO ov42 - MAMOC
NOGGO U1 - PAZODOBLE
NOGGO RU1 - REGSA
Die operative Behandlung der Axilla hat sich durch die Erkenntnisse der letzten zwei Jahrzehnte stark verändert. Insbesondere in der Gruppe der neoadjuvant behandelten Frauen mit initialem Lymphknotenbefall werden heute verschiedene diagnostische und operative Standards eingesetzt.
Neben der klassischen Axilladissektion wird in vielen Zentren die sogenannte „Targeted axillary dissection“ (TAD) durchgeführt. Zahlreiche Fragen in Bezug auf diese relativ neue Technik sind allerdings noch unbeantwortet.
Die Umfrage Monitor 24 evaluiert, welche diagnostischen und operativen Verfahren Patientinnen mit Indikation zur neoadjuvanten Chemotherapie derzeit angeboten werden.
Diese und weitere Umfragen für Ärzt:innen finden Sie hier.