
-
NOGGO e.V.Alles über die Gesellschaft
-
Aktuelles GOdas Info-Portal
-
StudienStudien helfen
-
Arbeitsgruppender NOGGO e.V.
-
KontaktSo erreichen Sie uns
Innerhalb der Vortragsveranstaltungen vermitteln namhafte Expert:innen Wissen zu Hintergrund, Diagnostik und Behandlung aller gynäkologischen Karzinome. Über das klinisch-medizinische Wissen hinaus werden z.B. wesentliche Aspekte zum strukturierten Aufbau von wissenschaftlichen Artikeln, die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse vor einem Fachpublikum und das Thema medizinische Statistik behandelt. Im Rahmen der Jungen Akademie können auch die Teilnehmer:innen selbst wissenschaftlich arbeiten. Hierfür werden Projektgruppen gebildet, die zum Ziel haben, kleine wissenschaftliche Aufgabenstellungen zu erarbeiten. Die Projekte werden im Laufe der 5 Module bearbeitet und münden idealerweise in einer Veröffentlichung.
Verschiedene Workshops schulen die praktische Fähigkeiten: So ist ein Kolposkopie-Workshop Teil der besonderen Fortbildungsreihe, die Teilnahme an gynäkologisch-onkologischen Operationen im OP-Saal der Charité, die Ausbildung am Laparoskopie-Trainer und ein Pathologie-Workshop runden das Programm ab. Als besondere Praxisübung bieten wir den Teilnehmer:innen die Präparation wichtiger anatomischer Strukturen an der Leiche an.
Die Junge Akademie gynäkologische Onkologie fördert nicht nur ein nachhaltiges Netzwerk unter den Stipendiat:innen, sondern ermöglicht einen direkten Einblick in das Arbeitsumfeld und die persönlichen Erfahrungen von ärztlichen Führungskräften. Der Kaminabend am Freitagabend bietet dafür den passenden Rahmen.
Um den Anforderungen an eine zukünftige Führungspersönlichkeit im gynäkologisch-onkologischen Umfeld gerecht zu werden, sind die Themengebiete Personalführung und Kommunikation ein wichtiger Bestandteil dieser Weiterbildung.
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist pro Jahr auf 20 begrenzt und bietet somit ein außerordentlich praktisches und akademisches Niveau.