
-
NOGGO e.V.Alles über die Gesellschaft
-
Aktuelles GOdas Info-Portal
-
StudienStudien helfen
-
Arbeitsgruppender NOGGO e.V.
-
KontaktSo erreichen Sie uns
Die NOGGO e.V. führt regelmäßig verschiedene Umfragen unter Ärztinnen und Ärzten sowie Patientinnenumfragen durch.
Auch in Deutschland hat die Qualität der medizinischen Versorgung unter der COVID-19-Pandemie gelitten. Mit der Umfrage EXPRESSION XIII möchten wir Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen im Hinblick auf ihre erlebte Versorgungssituation während der Pandemie befragen. Dies ist anhand eines anonymisierten Fragebogens in Papierversion oder online möglich. Mit welchen Einschränkungen und Schwierigkeiten mussten Patientinnen in den letzten Monaten leben? Insbesondere die Beurteilung der Erreicharkeit von Ärzten und Pflegenden, aber auch Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf mögliche Hilfestellungen soll die Umfrage beleuchten.
Status: offen
Teilnahmemöglichkeit hier: Online-Umfrage EXPRESSION XIII
Die EXPRESSION X-Umfrage richtet sich primär an Patientinnen mit fortgeschrittenen gynäkologischen Tumoren. Die Befragung erfasst Erwartungen und Wünsche dieser Patientinnen bezüglich einer Patientenverfügung. Durch die Gewinnung und Auswertung der Daten sollen mögliche Barrieren evaluiert und migrationsspezifische Aspekte aufgezeigt werden.
Status: offen
Teilnahmemöglichkeit hier: Online-Umfrage EXPRESSION X
Innerhalb der EXPRESSION VIII-Studie werden Patientinnen mit Borderline- und Low-Grade-Tumoren des Ovars zum Thema Patientinnenaufklärung und -information befragt. Fühlen sich Patientinnen ausreichend aufgeklärt? Kennen Sie den Unterschied zwischen High-Grade und Low-Grad-Karzinom? Die Ergebnisse der Umfragen sollen zur Verbesserung der Aufklärung beitragen.
Status: offen
Die Teilnahme ist über verschiedene Studienzentren in Deutschland möglich. studienportal-eierstockkrebs.de
Bislang gibt es nur wenige wissenschaftliche Daten zu Langzeitüberlebenden. Die internationale Umfrage EXPRESSION VI (Carolin meets Hanna) untersucht, was "Survivor-Frauen" mit Eierstock-, Eileiter-oder Bauchfellkrebs hinsichtlich Lebensstil, Resilienz und Lebensqualität von anderen Patientinnen unterscheidet.
Status: offen
Mehr Informationen zur Studie und den Online-Umfragebogen finden Sie hier:
Die Umfrage wird als Projekt der Jungen Akademie (JAGO) unter der Schirmherrschaft der NOGGO in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.
Wie digital sind wir wirklich und wie digital wollen wir sein? Hat die COVID-Pandemie den Praxis- und Klinikalltag digitaler und damit fortschrittlicher gemacht?
Mit der Beantwortung der Fragen, soll die Nutzung evaluiert werden, um daraus eine Bedarfsanalyse abzuleiten. Die Teilnahme erfolgt anonym und verschlüsselt.
Status: offen
Teilnahmemöglichkeit hier: Online-Umfrage MONITOR 22
Umfrage zur molekularen und genetischen Diagnostik und Therapie mit PARP-Inhibitoren bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom in Deutschland
Die Umfrage ist ein Kooperationsprojekt der Frauenklinik der Charité Berlin und der NOGGO e.V.
Status: offen
Teilnahmemöglichkeit hier: Online-Umfrage MONITOR 18
Nationaler Survey zur Evaluation des Einsatzes integrativer Medizin unter Chemotherapie.
Die Umfrage ist ein Kooperationsprojekt der Frauenklinik der Charité Berlin und der NOGGO e.V.
Status: offen
Teilnahmemöglichkeit hier: Online-Umfrage MONITOR 13
Diese Umfrage setzt sich mit dem Überbringen schlechter Nachrichten im Verhältnis Arzt-Patient auseinander. Welche Erfahrungen haben Ärzte und Medizinstudenten mit dieser schwierigen Thematik, wie belastend werden solche Gespräche empfunden, welche Art von Kommunikationsproblemen treten dabei auf und wie wird damit umgegangen?
Die Umfrage ist ein Kooperationsprojekt der Charité Berlin, der NOGGO e.V., der Universität Konstanz, der Amboss GmbH, der Europäischen Künstlergilde für Medizin und Kultur, der AGO-SGGG, der AGO-Österreich, des Universitätsspitals Basel, Medizinischen Universität Graz und der International Psycho-Oncology Society.
Status: geschlossen
Aufgrund der aktuellen CoViD-19-Situation startet eine Umfrage, die während der Pandemie eine wiederholte Abfrage im zweiwöchigen Rhythmus vorsieht. Anhand der Ergebnisse sollen wichtige Aspekte für eine anschließende Strukturdiskussion in der gynäkologischen Onkologie gewonnen werden.
Die Umfrage ist ein Kooperationsprojekt der Frauenklinik der Charité Berlin und der NOGGO e.V. und wurde mit Unterstützung der Organkommission durchgeführt.
Status: geschlossen
Bei Fragen zur Teilnahme an Umfragen und/oder Studien wenden Sie sich bitte an die NOGGO-Studienleiterin Dr. Maren Keller maren.kellernoggode