
-
NOGGO e.V.Alles über die Gesellschaft
-
Aktuelles GOdas Info-Portal
-
StudienStudien helfen
-
Arbeitsgruppender NOGGO e.V.
-
KontaktSo erreichen Sie uns
Die Charité Universitätsmedizin und die Carol Davila Universität für Medizin und Pharmazie in Bukarest veranstalten vom 9. - 11. Juli den 1. International Congress of Gynecological Oncology. Die NOGGO e.V. und weitere Gesellschaften unterstützen die Veranstaltung in Form von Kooperationen.
Der ursprünglich in Bukarest geplante Kongress findet ab Donnerstag als virtuelle kostenlose Konferenz statt. Namhafte internationale Experten geben einen vertieften Einblick in die Behandlungsstrategien gynäkologischer Krebserkrankungen.
Zum Programm und zur Anmeldung gelangen Sie hier: 1st International Congress of Gynecological Oncology
Low-Grad-Ovarialkarzinom und Borderlinetumor erfordern eigene Therapie-Strategien. Innerhalb der EXPRESSION VIII-Studie werden erkrankte Frauen zum Thema Patienteninformation und -aufklärung befragt.Fühlen sich diese Patientinnen ausreichend aufgeklärt? Kennen sie den Unterschied zwischen einem High-Grade-und Low-Grade-Karzinom? Wie schätzen betroffene Patientinnen ihre Lebensqualität ein und wie sieht ihr Lebensstil aus? Auf Grundlage der Ergebnisse soll die Aufklärung der Patientinnen mit diesen Diagnosen ausgeweitet und dadurch die Therapie verbessert werden. Das Ethikvotum liegt vor, aktuell rekrutieren 23 Zentren Patientinnen.
Die Expression X-Umfrage richtet sich primär an Patientinnen mit fortgeschrittenen gynäkologischen Tumoren. Ziel der Umfrage ist die Verbesserung einer Patientinnen-orientierten Aufklärung und Information zum Thema Patientenverfügung. Insbesondere bei unheilbaren Erkrankungen kann durch eine Patientenverfügung die Entscheidungsautonomie der Betroffenen bis ans Lebensende gewahrt werden.
Diese und weitere Umfragen mit dem Forschungsschwerpunkt Langzeitüberlebende in der gynäkologischen Onkologie finden Sie hier.
Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs veranstaltet seit mehreren Jahren den Welteierstockkrebstag, um die Erkrankung in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und die Aufklärung von Patientinnen zu verbessern.
Jährlich erkranken in Deutschland ca. 7.5000 Frauen, wobei die Tumorerkrankung häufig spät diagnostiziert wird. Der große Aktions- und Informationstag rund um das Thema wird in diesem Jahr als Online-Event durchgeführt.
Mehr Informationen zum Livestream und Programm: Welteierstockkrebstag
Der aktuelle Infobrief berichtet über Forschungs- und Studienergebnisse, gibt Einblick in die Aktivitäten der NOGGO-Arbeitsgruppen und hält eine Terminvorschau für die nächsten Veranstaltungen bereit. Als digitale Download-Version finden Sie das Heft ab sofort in der Mediathek.
Aufgrund der hohen Infektionsgefahr durch die COVID-19-Pandemie werden als Präsenzveranstaltungen geplante Fortbildungen der NOGGO e.V. bis auf weiteres als Webinare angeboten.
Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Online-Teilnahme unter Veranstaltungen.
Schon zum 20. Mal präsentierten beim NOGGO "update gynäkologische Onkologie" namhafte Experten die wichtigsten Ergebnisse zum Mamma-, Ovarial-, Zervix- und Korpuskarzinom in Kurzvorträgen und diskutierten sie zusammmen mit fast 900 Teilnehmern an 17 Standorten.