Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer Fall als „schwierig“ betrachtet werden kann, sind vielfältig: Neben seltenen Krankheitsbildern und ungewöhnlichen Verläufen können unvorhergesehene Komplikationen auftreten.
„Der schwierige Fall in der gynäkologischen Onkologie“ soll anhand konkreter Beispiele zeigen, wie im Zentrum oder gemeinsam zwischen Zentrum und spezialisierter Schwerpunktpraxis die Diagnosestellung und Therapie nicht alltäglicher Verläufe und Krankheitsbilder erfolgreich gemanagt werden kann.
Termin: 12.03.2025 | 17:00 - 20:15 Uhr